Was sich mit dem neuen Verpackungsgesetz für die Gemeinschaftsverpflegung ändert und wie man lästige Insekten fernhält, darüber sprach der Arbeitskreis Gemeinschaftsverpflegung Köln e.V. in großer Runde im Casino der GVV-Versicherungen am 4. April 2019 in Köln.
Wirksamer Insekten- und Vogelschutz
Wo Lebensmittel verarbeitet werden, sind höchste Hygienestandards geboten. Doch was bringt das beste Konzept, wenn tote Insekten, Blätter, Staub oder Schmutz durch die geöffneten Lichtkuppeln im Dach auf die Produktion
rieseln? Das sei gar nicht so unwahrscheinlich, wenn die Schutznetze innen liegen würden, da sie sich schwer reinigen ließen, sagte Horst Kupke. Also habe er sich die Frage gestellt: „Warum bringen wir die Netze nicht einfach außen an?“ Sodann entwickelte der Inhaber von JAKU-NET ein Insekten- und Vogelschutznetz aus High Density Polyethylene (HDPE), das von außen über die Kuppeln gespannt wird. Es sei sturmsicher, hagelbeständig, UV-stabil und reinige sich durch den Wind von selbst. Im Brandfall zögen sich die Netze um die aufspringenden Klappen, damit der Rauch abziehen könne. Fünf Jahre würden sie mindestens halten, versicherte Horst Kupke. Auch die HaWe Speed GmbH aus Bad Honnef, sorgt dafür, dass draußen bleibt, was draußen bleiben soll. Der Spezialist für Schnelllauftore, die in Sekundenschnelle hoch und runterfahren, bietet spezielle Fabriktore zum Schutz vor Bienen, Fliegen und Vögeln an.
Thüringer Sonntagsklöße neben handgemachten Rouladen
Im Anschluss an die Vorträge luden die ABLIG Feinfrost GmbH und die Bergland Food GmbH zur Verkostung: In Heichelheim bei Weimar ist nicht nur das Thüringer Kloßmuseum, sondern auch die Thüringer Kloßmanufaktur
zuhause. In den 1960ern als Schälbetrieb gestartet, mauserte sich das Unternehmen, das zur ABLIG Feinfrost GmbH gehört, zum Hersteller für Klöße und Kartoffelpuffer nach traditionellen Rezepten. Transparenz ist für die
Thüringer nicht bloß ein Modewort. Auf jeder einzelnen Kloß-Packung wird der Name des Landwirts, die Kartoffelsorte und das Feld, auf dem sie angebaut wurde, angegeben.
Die Firma Bergland wurde 1983 im Sauerland gegründet. Der Familienbetrieb wird mittlerweile in zweiter Generation an den beiden Standorten Borken und Pritzwalk geführt. Seine Spezialität sind Rouladen, die bis heute von Hand gewickelt werden. Daneben hat er unter anderem Frikadellen, Cevapcici und Bratwürstchen im Angebot. Der Conveniencegrad ist variabel und kann individuell mit dem Abnehmer abgestimmt werden.