5. AK GV Meeting 2016 Weihnachtstreffen

Datum: 
17 November 2016
Ort: 
Köln, Residenz am Dom

Zahlreiche Apps sind Spielereien. Doch neben über­flüssigen Anwendungen, finden sich auch echte Perlen: zum Beispiel das für die Gastronomie entwickelte Qualitäts­mange­ment­system Q4me. Und das war nicht der einzige nützliche Küchenhelfer, den der Arbeits­kreis Gemein­schafts­ver­pflegung Köln e.V. (AK GV) am 17. November 2016 in Köln in Augenschein genommen hat.

Treffpunkt zum traditionellen Weihnachtsessen des AK GV war die elegante Residenz am Dom. Rund 220 Senioren leben dort im betreuten Wohnen, in ambulanter oder stationärer Pflege, berichtete Peter Neuß, der Direktor des Hauses. „Es ist uns sehr wichtig, uns nicht abzuschotten“, sagte er mit einem Verweis darauf, dass die hauseigenen gastronomischen Einrichtungen – das Café, das Bistro sowie das Restaurant – nicht nur den Bewohnern und deren Angehörigen, sondern jedem offen stehen.

Kleben in der Küche: Praktischer Etiketten-Drucker

Einen nützlichen Küchenhelfer stellte Yvonne Niehoff vor, Ver­triebs­leiterin bei Avery Dennison. Der FreshMarx, ein Etiketten-Drucker, der nicht viel größer ist als ein Toaster, sei „für den robusten Einsatz ge­macht und unkaputtbar“. Mit dem Gerät lassen sich Produkte schnell und einfach schon in der Küche kennzeichnen und beispielsweise mit Angaben über die Inhaltsstoffe oder die Haltbarkeit versehen. Zudem können Etiketten für den Außerhaus­verkauf erstellt werden, die über die Zu­taten oder den Nährstoffgehalt informieren. Da je nach An­wen­dung unter­schied­liche Etiketten sinnvoll sind, bietet Avery Dennison eine Vielzahl von Klebstoffvarianten an, darunter Etiketten, die sich leicht ablösen lassen, Etiketten, die sich in der Spülmaschine voll­ständig auflösen und Etiketten, die selbst den extremen Temperatur­ver­änderungen beim Cook & Chill-Verfahren standhalten.

Champagner-Lookalike: Prickelnde Holunder-Limo

„Wir wollten einen Premium-Lifestyle-Drink mit einem in sich schlüssigen Konzept auf den Markt bringen“, sagte Sten Richter, Ge­schäftsführer der Hamburger Firma edlesgrün. Dabei herausgekommen ist eine Limonade aus natürlichen Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe. Ho­lunder­blüten, Acerola, Zitrusfrucht, Grüntee und Guarana stecken in der dunkelgrünen schmalen Dose, die rein optisch an Energydrinks erinnert. Guarana mache zwar munter, aber ein Energydrink sei edelsgrün nicht, sondern vielmehr eine Softdrink-Alternative. Außerdem eigne sich das Getränk hervorragend zum Mixen: sei es mit Prosecco oder – alkoholfrei – auf Eis mit ein paar Minzblättern.

Smartes Qualitätsmanagementsystem: Q4me-App

„Für die Gastronomie gibt es mittlerweile sehr gute Apps“, sagte Armin Wenge, Vorsitzender des AK GV. Eine davon ist Q4me. Dabei handelt es sich um ein Qualitätsmanagementsystem für iOS- und Android-Sys­teme, das für die Dehoga entwickelt wurde und für Dehoga-Mit­glieder kostenlos ist. Reinigungspläne, Listen für die Temperaturkontrolle oder spezielle Listen mit Aufgaben für einzelne Mitarbeiter zu erstellen, sei mit dieser „genialen Software“ simpel und schnell erledigt. Per Smart­phone oder Tablet können die Mitarbeiter die indi­viduell an­ge­fertigten Listen ausfüllen, unterschreiben, mit Fotos oder Kommen­taren er­gän­zen und mit einem Fingertipp in der Cloud ab­speichern. Einmal in die Cloud geladene Listen, können nicht mehr verändert, aber bei Be­darf als PDF exportiert, ausdruckt und ab­ge­heftet werden. „Lebens­mittel­kontrolleure finden die Software klasse, weil sie nicht mani­pulierbar ist“, so Armin Wenge.